Kunstauktion für die Deutsche Leberhilfe e.V.
www.leberhilfe.org/kunstaution2025
In der Zeitschrift "Lebenszeichen" (das Lebermagazin) werden die gependeten
Bilder abgebildet und mit Titeln, Daten und Startangeboten.
Interessentinnen und Interessenten haben die Möglichkeit, sich die Bilder nach
Terminvereinbarung vor Ort im Atelier anzusehen.
Bieten Sie mit und unterstützen Sie unsere Arbeit!
Fünf Originalbilder gespendet von Vera Moss
Versteigerung von April bis zum 29. Mai 2025
Hier sehen Sie die Bilder in Formaten von 80x80, 70x70, 50x50, 40x40, 24x30.
Startgebote zwischen 125,-€ bis 275,-€. Ein höheres Gebot muss mindestens
10,-€ über dem vorherigen Gebot liegen.Wenn sich das Gebot für ein Bild erhöht,
wird dies auf der Website regelmässig aktualisiert.
Überbotene Bieter haben damit die Chance,ihr Gebot zu erhöhen (Tel. 0221/28299980).
Auf der Homepage www.leberhilfe.org/kunstauktion2025 werden die Bilder mit
den aktuellen Geboten aufgeführt.
"Vera Moss war Lehrerin und ist freischaffende Künstlerin.
Sie lebt und arbeitet in Essen.
Die Malerei von Vera Moss lebt von den Stimmungen und inneren Bildern, die sie mit ihrem Erleben von Natur immer wieder aufs Neue verbindet.
Spiegelungen im Wasser, Spuren des Verfalls, ein plötzlicher Wetterumschwung, das Licht der Schären, die Spalten im Felsen u. vieles mehr werden von der Künstlerin in eine sensible künstlerische Formensprache überführt.
Farbe und Licht stehen dabei im Vordergrund, verbunden und gehalten durch zarte wie kräftige lineare Vernetzungen.
Bei der Umsetzung der inneren Bilder helfen verschiedene Techniken, den Prozess des Malens zu beeinflussen. zu verändern und auch neue Ideen entstehen zu lassen.
Die Untergründe aus Marmormehl und die bewusst unregelmäßig grundierten Leinwände geben viel Raum für spielerische Elemente.
Vera Moss hat Spaß daran, sich immer wieder auf die kreativ spielerische Auseinandersetzung mit Empfindung, Erfahrung und Gestaltung einzulassen.
Das Ergebnis sind wunderschöne Bilder, die viel Raum für eigene Träume und Phantasien geben."
Ricarda Fox
Artikel von Meike Conders im Südanzeiger Essen vom 19.September 2020